Zum Inhalt
  • Bedeckt11,5 °CBad Schandau
  • Überwiegend bewölkt9,8 °CZittau
  • Überwiegend bewölkt9,0 °CCunewalde

Červené jeviště

Šotolinová rampa za nádrží Sohland je výzvou hned na začátku této etapy a zrychlí vám tep! Ale nebojte se: po každém prudkém stoupání následuje rychlý sjezd. Tuto část vaší šotolinové cesty charakterizují neustálá stoupání a klesání. Scenérie sahá od hustých lesů až po půvabné vesničky, které vám umožní nahlédnout do místního života. Cíl v Großschönau zaujme četnými hrázděnými domy - skutečným vrcholem na konci této rozmanité etapy.

52 Kilometer

740 Höhenmeter

4 Stunden Fahrtzeit

Hostitel na červeném pódiu

  • Lerchenberghof
    Lerchenberghof

    Lerchenberghof Eibau

    Ferienhof in Kottmar OT Eibau. Gemütlich schlafen in besonderer Atmosphäre. Morgens gut erholt aufwachen und den Tag mit einem liebevoll zubereiteten Frühstück starten.

    Kottmar OT Eibau

    Details ansehen

  • Gravelbiker am Landhotel
    Gravelbiker am Landhotel

    Landhotel Waldschlösschen

    Das Landhotel Waldschlösschen ist ein familiengeführtes Hotel und Gasthaus. Die Zimmer sind komfortabel mit Balkon; zwei behindertengerechte Zimmer machen ein barrierefreies Reisen möglich.

    Sohland a. d. Spree

    Details ansehen

Zajímavosti na trase

  • Bockwindmühle
    Bockwindmühle

    Bockwindmühle Kottmarsdorf

    Die Kottmarsdorfer Bockwindmühle wurde im Jahre 1843 erbaut und steht auf dem 435 m hohen Pfarrberg. Sie war genau 100 Jahre in Betrieb.

    Kottmar/OT Kottmarsdorf

    Details ansehen

  • Saunalandschaft
    Saunalandschaft

    Trixi-Bad Großschönau

    Das Trixi-Bad Großschönau ist Ihr idealer Ausflugsort bei jedem Wetter und ein Teil des gleichnamigen Trixi Ferienparks Zittauer Gebirge. 

    Großschönau

    Details ansehen

  • Spreequelle am Kottmar
    Spreequelle am Kottmar

    Spreequelle Kottmar

    Die Spree hat offiziell drei Quellen: eine davon auf dem Kottmar, eine in Neugersdorf und eine im Spreedorf Ebersbach. 

    Kottmar

    Details ansehen

  • Damast- und Frottiermuseum in Großschönau
    Damast- und Frottiermuseum in Großschönau

    Deutsches Damast- und Frottiermuseum

    Das Deutsche Damast- und Frottiermuseum bewahrt die einzigartige örtliche Textilgeschichte von Großschönau. 

    Großschönau

    Details ansehen

  • Aussichtsfelsen auf den Kälbersteinen
    Aussichtsfelsen auf den Kälbersteinen

    Kälbersteine bei Sohland a. d. Spree

    Die Kälbersteine (487 m) sind der zentrale Höhenzug inmitten des Oberlausitzer Berglandes. Auf einem Felsmassiv befindet sich eine natürliche Aussichtsplattform mit Sicht in Richtung des 1000jährigen Bautzens.

    Details ansehen

  • Der Faktorenhof in Eibau
    Der Faktorenhof in Eibau

    Heimat- und Humboldt-Museum im Faktorenhof Eibau

    Der Faktorenhof Eibau – ein historischer Dreiseithof – wird als Perle der Oberlausitzer Barockbauten bezeichnet. Das stattliche Herrenhaus wurde um 1717 erbaut.

    Kottmar

    Details ansehen

  • Beckenbergbaude in Eibau
    Beckenbergbaude in Eibau

    Berggasthof "Beckenbergbaude"

    Der 408 m hohe Beckenberg erhielt seinen Namen mit großer Wahrscheinlichkeit durch seine geografische Lage. Fast isoliert erhebt er sich aus dem Eibauer Talbecken. Übernachtung mit öko-regionalem Frühstück ist hier möglich.

    Kottmar OT Eibau

    Details ansehen

Dojmy

Heike Grunow
Tourismusverband Sächsische Schweiz e.V.
h.grunow@saechsische-schweiz.de
+49 3501 470141
Oliver Herberg
Marketing-Gesellschaft Oberlausitz-Niederschlesien mbH
oliver.herberg@oberlausitz.com
+49 3591 487716

 

Toto opatření je spolufinancováno z daňových příjmů na základě rozpočtu schváleného poslanci saského zemského sněmu.


Děkujeme našim partnerům a sponzorům!